Wirtschaft, Gesellschaft und Umwelt: Der Master in Sustainability Management vermittelt dir die notwendige Expertise, um nachhaltige und zukunftsorientierte Strategien in Unternehmen zu etablieren unter Berücksichtigung relevanter Regularien (ESG).
International Business Sustainability Management
- Master of Arts (M.A.)
- 2-4 Semester
- Präsenzstudium
- 60-120 ECTS
- 790 € / Monat
- Abschluss nach 1 oder 2 Jahren
- Vollzeit
- englisch
- Sommer- und Wintersemester

Dein Master in Sustainability Management
In dem Masterstudiengang Sustainability Management lernst du, dich kritisch und systematisch mit den sich ständig wandelnden Themen rund um Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen. Dadurch entwickelst du die Fähigkeit, im unternehmerischen und beruflichen Kontext die Zusammenhänge zwischen Wirtschaft, Gesellschaft und Ökologie zu verstehen und in zukunftsorientierten Strategien zu vereinen. Indem du dich schon im Studium mit Finanzmechanismen und anderen nachhaltigkeitsrelevanten Regularien (u.a. ESG) auseinandersetzt, verstehst du ihre Bedeutung und lernst, sie in spezifischen Geschäftssituationen anzuwenden.
Du lernst digitale Innovationen wie Greentech, Blockchain und Frugal Innovation kennen und wie du diese bei der Entwicklung von nachhaltigen Geschäftsmodellen nutzt – ob bei Kundenbeziehungen, Lieferketten oder den Mitarbeitenden. Mit deinem Abschluss erlangst du zudem die kommunikativen Fähigkeiten, Change-Management-Prozesse in Unternehmen anzustoßen und zu begleiten.

Mach' Karriere in Sustainability Management
Mit deinem Abschluss in Sustainability Management wirst du zur Expertin oder zum Experten für Themen rund um Nachhaltigkeit, ESG's und Corporate Responsibility in global agierenden Unternehmen. Du erkennst Probleme, weißt sie zu analysieren und zukunftsorientierte Lösungen zu finden. Wenn du also Lust hast, die Unternehmenswelt nachhaltig zu verändern, ist dieses Studium genau richtig für dich.
Mit deinen Kenntnissen in Business Development und Leadership in Kombination mit Sustainability Management kannst du unter anderem in folgenden Positionen tätig werden:
- Referent*in für Nachhaltigkeits- und Umweltmanagement
- Assistenz der Geschäftsführung mit Schwerpunkt Nachhaltigkeit
- Nachhaltigkeits-Manager*in
- Stabsstelle für Nachhaltigkeit/Sustainability und Öffentlichkeitsarbeit
- Sustainability Consulting Analyst

2 Semester | 60 ECTS
-
Sustainability Management Challenges and Perspectives
5 -
Leadership for Sustainability & Regulatories of Environmental and Social Management (ESG)
5 -
Sustainable Supply Chain Management
5 -
Sustainability Management in Practice & Innovation
5 -
Corporate Governance and Business Ethics
5 -
Research Methods
5
-
Analysing International Business (online)
5 -
Master's Thesis
25
4 Semester | 120 ECTS
-
International Business Development and Digital Intelligence
5 -
Global Markets & Finance
5 -
Leading an Intercultural Workforce
5 -
Case Study: Business Development Case or Leading Challenge
5 -
Contracting and Negotiation
5 -
Global Human Resource Management
5
-
Sustainability Management Challenges and Perspectives
5 -
Leadership for Sustainability & Regulatories of Environmental and Social management (ESG)
5 -
Sustainable Supply Chain Management
5 -
Sustainability Management in Practice & Innovation
5 -
Corporate Governance and Business Ethics
5 -
Research Methods
5
-
Internship or Global Study Semester
30
-
Analysing International Business (online)
5 -
Master's Thesis
25
Bei uns kannst du alles lernen
Das solltest du mitbringen
Voraussetzungen Variante mit 120 ECTS / 2 Jahre Dauer:
Hochschulabschluss, z.B. Bachelor oder Diplom
- mit mind. 180 ECTS im Bereich Wirtschaft/Nachhaltigkeit (falls du das Abschlusszeugnis noch nicht hast, kannst du es auch vor dem Studienbeginn nachreichen) ODER
- mit mind. 180 ECTS in einem anderen Bereich + mind. 6 Monate relevante Berufserfahrung im Bereich Wirtschaft/Management/Nachhaltigkeit
Voraussetzungen Variante mit 60 ECTS / 1 Jahr Dauer:
Hochschulabschluss, z.B. Bachelor oder Diplom
- mit mind. 210 ECTS im Bereich Wirtschaft/Nachhaltigkeit + mind. 12 Monate relevante Berufserfahrung im Bereich Wirtschaft/Management/Nachhaltigkeit ODER
- mit mind. 210 ECTS in einem anderen Bereich + mind. 18 Monate relevante Berufserfahrung im Bereich Wirtschaft/Management/Nachhaltigkeit ODER
- mit 240 ECTS im Bereich Wirtschaft/Nachhaltigkeit (falls du das Abschlusszeugnis noch nicht hast, kannst du es auch vor dem Studienbeginn nachreichen) ODER
- mit 240 ECTS in einem anderen Bereich + mind. 6 Monate relevante Berufserfahrung im Bereich Wirtschaft/Management/Nachhaltigkeit
- Du hast einen anderen Abschluss? Kontaktier uns
Des Weiteren benötigen wir in beiden Varianten:
- Motivationsschreiben
- Nachweis der Englischkenntnisse
- Zeugnis der Allgemeinen bzw. Fachhochschulreife
- Lebenslauf
- Ausweiskopie
Als Nachweis der Englischkenntnisse werden folgende Prüfungen und Ergebnisse akzeptiert:
- TOEFL 87 ibt (direkte Aufnahme)
- TOEFL 79 – 86 ibt (mit Zusatzvereinbarung)
- TOEIC 785 (Listening/Reading 785, Speaking 160, Writing 150)
- IELTS (academic) 6,5 on average. Abweichungen dazu regelt die Leitlinie des Language Centers in der jeweils aktuellen Fassung
- CAE (grade A, B, or C)
- CPE (grade A, B or C)
- FCE (grade A, B or C)
- Pearson English Test Academic (PTE-A): 59 Punkte
- Linguaskill: 176 - 184 (CES) - all four skills required
Zurzeit akzeptieren wir aufgrund von Covid-19 auch folgende Englischtests:
- Duolingo-Test: 95 Punkte
- TOEFL Special Home Edition: min. 87 ibt
- IELTS Indicator: min. 6,5 (Overall)
Du brauchst noch etwas Vorbereitung? Mehr Infos zum Academic English Preparation Course
So viel kostet das Studium
Die Studiengebühren betragen:
Staatsangehörigkeit | EU/EWR (inkl. Schweiz, Westbalkan und Ukraine)
- 2-Semester-Variante (60 ECTS) | 850 € / Monat
- 4-Semester-Variante (120 ECTS) | 790 € / Monat
Staatsangehörigkeit | Nicht-EU/EWR
- 2-Semester-Variante (60 ECTS) | 6850 € / Semester
- 4-Semester-Variante (120 ECTS) | 6450 € / Semester
Die Höhe der Studiengebühren bleibt für den gesamten Zeitraum des Studiums gleich.
Zu Studienbeginn wird zusätzlich eine Immatrikulationsgebühr in Höhe von 750 € für EU/EWR-Studierende bzw. 1000 € für Nicht-EU/Nicht-EWR-Studierende erhoben.
Finanzierung
BAföG, Bildungsfonds der SRH Hochschulen, Bildungskredite oder Deutschlandstipendium – du hast zahlreiche Möglichkeiten, dein Studium zu finanzieren. Auf unserer Seite Finanzierung haben wir für dich die wichtigsten Informationen zusammengestellt.
Bewerbungsprozess und Fristen
Wir freuen uns, dich am SRH Campus Hamburg begrüßen zu dürfen. So sieht unser Bewerbungsprozess aus:
- Du bewirbst dich online über das SRH Bewerbungsportal
- Wenn du die Zulassungsbedingungen erfüllst, laden wir dich zu einem Auswahlgespräch ein
- Bei erfolgreichem Auswahlgespräch erhältst du von uns die Zusage und den Studienvertrag
- Du unterschreibst den Studienvertrag und sendest ihn an uns zurück
- Du zahlst die Anmeldegebühr (alle Studierende) und eventuell eine Anzahlung von 3000 € (nur Nicht-EU/EWR Studierende)
- Wir erstellen dir deinen Zulassungsbescheid
- Du nimmst an unserer Einführungswoche teil und dann geht es los!