- Hier lernst du step by step
- Du studierst in praxisnahen Aufgaben in kleinen Teams
- Du kannst dich in 5-Wochen-Blöcken aufs Wesentliche konzentrieren
- Du bekommst kontinuierliches Leistungs-Feedback
Bewirb dich schon jetzt
für das Wintersemester 2023/24.
Wirtschaftsrecht
- Bachelor of Laws (LL.B.)
- 6 Semester
- Vollzeit
- 180 ECTS
- 750 € / Monat
- Nur Wintersemester
- ohne NC
Mit der Kombi aus Jura und Wirtschaft bist du perfekt für Fach- und Führungspositionen in Unternehmen und Wirtschaftsberatungsgesellschaften vorbereitet. Im Studium der SRH Hochschule Heidelberg am SRH Campus Hamburg wählst du auch einen Fokus.
- deutsch
- vergeben durch SRH Hochschule Heidelberg
Deine Lerninhalte
Studiere Wirtschaftsrecht in Hamburg
Der Studiengang Wirtschaftsrecht bietet dir in jeder Hinsicht optimale Balance aus Wirtschaft und Recht sowie Theorie und Praxis. Die fachlichen Eckpfeiler: Wirtschaftsprivatrecht und Unternehmensrecht, internationale Rechtsbeziehungen und Compliance. Darüber hinaus vermitteln wir dir die wirtschaftswissenschaftlichen Grundlagen für deine Karriere, juristische Methoden und wichtige Soft Skills. Weitere Kompetenzen wählst du ganz nach Interesse: In drei Wahlpflichtfächern vertiefst du deine Kenntnisse.
In deinem späteren Berufsleben gilt es, komplexe Probleme zu lösen. Wir vermitteln dir die erforderlichen Methoden und Inhalte der Rechts- und Wirtschaftswissenschaften, die dich genau dazu befähigen. Interdisziplinarität spielt dabei eine große Rolle – gleichzeitig ist unser Studium ganz eng an den aktuellen Ansprüchen und Entwicklungen des Arbeitsmarkts ausgerichtet, mit dem Fokus darauf, dir praxis- und handlungsorientierte Kompetenzen zu vermitteln. So schulen wir zum Beispiel deine kommunikativen Fähigkeiten ganz gezielt, um dir einen perfekten Karrierestart zu ermöglichen.
Übrigens: Im Studiengang Wirtschaftsrecht studierst nur an vier Tagen pro Woche. So bleibt immer ein Tag, um zu lernen und/oder zu arbeiten.
Nach der fundierten Basisausbildung im Wirtschaftsrecht wählst du im vierten Semester aus einer Reihe attraktiver, praxisnaher Angebote deine vertiefende Studienrichtung:
- IP-Law, Lizenz- und Medienrecht: Wenn du dich mit medien- und presserechtlichen Fragen beschäftigen möchtest, kommunikationsstark bist und dich Social Media, Persönlichkeits- und Urheberrechte sowie Fragen rund um den Datenschutz interessieren, bietet dir diese Studienrichtung interessante Perspektiven und vielseitige Einstiegsmöglichkeiten in spannende Berufsfelder, wie z.B. als Legal Digital Officer, als Compliance Officer oder im Bereich Unternehmenskommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Entrepreneurship & Familienunternehmen: Wenn du dich als Startup selbständig machen möchtest oder im Familienunternehmen Verantwortung übernehmen möchtest, bietet dir diese Studienrichtung eine hervorragende Grundlage. Lerne in Zusammenarbeit mit unserem Gründer-Institut deine Gestaltungskraft im Unternehmen zu stärken, unternehmerische und rechtliche Aspekte zu analysieren, Risiken zu erkennen und ihnen vorzubeugen.
- Healthcare & Social Law: Medizin- und Gesundheitsrecht: Durch die medizinisch-technische Entwicklung und mit Blick auf die abzusehenden demografischen Veränderungen entstehen im Gesundheitssektor neue Beschäftigungsfelder für Juristen. Mit dieser Studienrichtung bereitest du dich auf diese vor.
Am SRH Campus Hamburg bieten wir dir den Fokus "IP-Law, Lizenz- und Medienrecht" an. Solltest du einen der beiden anderen Foki wählen wollen – "Entrepreneurship und Familienunternehmen" oder "Healthcare & Social Law: Medizin und Gesundheitsrecht", dann ist das natürlich auch möglich. Du studierst dann jeweils zwei Blockmodule im 4. Semester an unserer Schwesterhochschule, der SRH Hochschule Heidelberg. Solltest du Unterstützung brauchen bei einer Unterkunft vor Ort oder andere Fragen haben, dann melde dich einfach bei uns per Mail an: studyinhamburg@srh.de
Deine Perspektiven
Mach' Karriere in Wirtschaftsrecht
Deine Einsatzmöglichkeiten sind so vielfältig wie das Wirtschaftsleben selbst. Wirtschaftsjuristinnen und -juristen spielen in allen Unternehmensebenen und -branchen eine wichtige Rolle. Sie nehmen Schlüsselpositionen im Arbeitsleben und damit im Verhältnis zu den anderen Mitarbeitenden des Unternehmens ein.
Deine möglichen Einsatzgebiete nach dem Studium:
- Unternehmensberatung
- Corporate Governance & Compliance
- Vertragsgestaltung und -management
- Datenschutz & Datensicherheit
- Insolvenzverwaltung
- Öffentlichkeitsarbeit
- Arbeitsrecht und Personalmanagement
- Projektmanagement
- Familienunternehmen & Startups
Studienverlaufsplan Wirtschaftsrecht (LL.B.) Dein Lehrplan
- Rechtliche Grundlagen und juristische Methodenlehre 6
- Grundlagen des Zivilrechts 6
- Ökonomische Grundlagen/Grundlagen des Managements 6
- Wissenschaftliches Arbeiten/Schlüsselkompetenzen 6
- Vertragsrecht 6
- Grundlagen des Öffentlichen Rechts 6
- Sachenrecht/Kreditsicherungsrecht/Forderungsdurchsetzung 6
- Handels- und Gesellschaftsrecht 6
- Buchführung/Rechnungswesen/Controlling 6
- Verwaltungs- und Europarecht 6
- Grundlagen des Internationalen Wirtschaftsrechts 6
- Business English/Legal Clauses 6
- Arbeits- und Sozialversicherungsrecht/HR-Management 6
- Kapitalgesellschaftsrecht/Unternehmensfinanzierung 6
- Insolvenz/Sanierung/Krisenmanagement 6
- Wirtschaftsstrafrecht/Business Ethics/Führung 6
- Wahlpflichtbereich (Modul I) 6
- Wahlpflichtbereich (Modul II) 6
- Corporate Governance und Compliance 6
- Grundlagen des Steuerrechts 6
- Praktikum 24
- Wirtschaftsjuristische Handlungskompetenzen in der Praxis 6
- Expertitorium: Recht und Wirtschaft im Kontext aktueller Rechtsentwicklungen 8
- Methodik des Wirtschaftsrechts in Wissenschaft und Praxis 6
- Bachelorthesis 16
Im Studiengang Wirtschaftsrecht geht es darum, Wissen praktisch anzuwenden und damit die eigenen Kompetenzen zu stärken. Durch die enge Zusammenarbeit mit der Praxis öffnen wir Netzwerke und fördern die Bildung einer beruflichen Identität.
Zugangsvoraussetzungen
Wirtschaftsrecht studieren – ohne NC
Zu diesem Studium kannst du zugelassen werden, wenn ...
- du die allgemeine Hochschulreife (Abitur), die fachgebundene Hochschulreife (fachgebundenes Abitur) oder die Fachhochschulreife besitzt,
- ODER du eine mindestens zweijährige Berufsausbildung sowie mindestens drei Jahre Berufserfahrung und eine Eignungsprüfung vorweisen kannst
- du zusätzlich unser Auswahlverfahren erfolgreich absolviert hast.
Wenn du aus dem Ausland kommst, musst du uns eine Hochschulzugangsberechtigung durch Zeugnisse der bisherigen Ausbildung und ausreichend Deutschkenntnisse (DSH- oder TestDaF-Prüfung) vorlegen. Zusätzlich musst du unser Auswahlverfahren erfolgreich absolvieren.
Kosten und Finanzierung
So viel kostet das Studium
Die Studiengebühren für den Bachelor in Wirtschaftsrecht /LL.B.) betragen 750 Euro monatlich. Zusätzlich zahlst du eine einmalige Immatrikulationsgebühr von 750 Euro.
Solltest du aus einem Nicht-EWR-Staat ohne Niederlassungserlaubnis kommen, beträgt die Immatrikulationsgebühr 900 Euro. Die Studiengebühren musst du außerdem für ein Jahr im Voraus zahlen. Ab dem zweiten Studienjahr sind deine Studiengebühren jeweils drei Monate vor Ablauf der bereits bezahlten Studiendauer fällig.
Finanzierung
BAföG, Bildungsfonds der SRH Hochschulen, Bildungskredite oder Deutschlandstipendium – du hast zahlreiche Möglichkeiten, dein Studium zu finanzieren. Auf unserer Seite Finanzierung haben wir für dich die wichtigsten Informationen zusammengestellt.
Jetzt Bewerben
Bewerbungsprozess und Fristen
Bewirb Dich jetzt für einen Studienplatz. Dein Studium am SRH Campus Hamburg kannst Du zum Wintersemester beginnen. Gehe online und lade Deine Bewerbung hoch. Wir prüfen Deine Unterlagen und laden Dich, wenn alles passt, zu unserem Auswahlverfahren ein. Das Auswahlverfahren besteht aus einem Kennenlern- und Vorstellungsgespräch. Die Teilnahme daran ist für Dich kostenfrei.