Die SRH Berlin University of Applied Sciences ist eine vom Land Berlin staatlich anerkannte Hochschule. Als staatlich anerkannte Hochschule sind unsere Studiengänge und Studienabschlüsse (Bachelor, Master, MBA) denen der staatlichen Hochschulen gleichgestellt. Außerdem sind unsere Studierenden dadurch auch berechtigt, BAföG zu beantragen.
Seit Juli 2009 ist die Hochschule durch den Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert. Die ursprüngliche Reakkreditierung wurde inzwischen von 5 auf 10 Jahre verlängert (bis 2025), was die hohen Qualitätsanforderungen in Lehre und Forschung bestätigt.
Der Wissenschaftsrat würdigte in seiner Stellungnahme vor allem die Internationalität der Hochschule, die Anzahl und Qualität der Kooperationspartner und die besonderen Leistungen in der Forschung der SRH Berlin.
Der Wissenschaftsrat sichert mit der Akkreditierung die Standards in Forschung und Lehre und prüft, ob sie anerkannten Maßstäben entsprechen.
Die SRH Berlin University of Applied Sciences hat gemeinsam mit der SRH Hochschule Heidelberg und der SRH Fernhochschule – The Mobile University 2019 das Qualitätssiegel „Systemakkreditiert" vom Akkreditierungsrat erhalten.
Der Akkreditierungsrat bescheinigt den drei Hochschulen, dass ihr internes Qualitätsmanagement die Anforderungen für eine selbstständige Akkreditierung von Studiengängen erfüllt. Somit können die drei SRH Hochschulen eigenverantwortlich die Qualität ihrer Studienprogramme sicherstellen.
„Für unsere Studierenden ist dieses Gütesiegel ein wichtiges Signal, denn sie können sich darauf verlassen, dass sie ein aktuelles, praxisnahes und methodisch geprüftes Studienangebot bekommen", erklärte Prof. Dr. Victoria Büsch, Präsidentin der SRH Berlin University of Applied Sciences.
Um den Anforderungen des Akkreditierungsrats zu entsprechen, definierten die Hochschulen gemeinsame Qualitätsprozesse. Sie stellen vergleichbare Qualitätsstandards an allen drei Standorten sicher und geben den jeweiligen Besonderheiten und Profilen Raum. Als gemeinsamer Nenner für die Qualität in der Lehre dient das Studienmodell CORE (Competence Oriented Research and Education), das Richtlinien für die Lehre vorgibt.
Cookies sind für die korrekte Funktionsweise einer Website wichtig. Einige dieser Cookies sind technisch zwingend notwendig, um gewisse Funktionen der Webseite zu gewährleisten. Darüber hinaus verwenden wir einige Cookies, die dazu dienen, Informationen über das Benutzerverhalten auf dieser Webseite zu gewinnen und unsere Webseite auf Basis dieser Informationen stetig zu verbessern. Klicken Sie auf „Ich bin damit einverstanden“, um Cookies zu akzeptieren. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Datenschutzseite | Impressum Datenschutzseite