Liebe Studierende,
Liebe Interessenten,
aufgrund der derzeitigen Situation in Berlin und in ganz Deutschland wurden neue Maßgaben von der Berliner Senatskanzlei für die Stufe 2 veröffentlicht, die für alle Standorte gelten (siehe Pressemitteilung).
Zentral ist, dass wir ab Montag, den 26. Oktober 2020, nur Lehrveranstaltungen und Prüfungen in Präsenz durchführen dürfen, die dies zwingend erfordern.
Was heißt das für Sie als Studierende?
Bitte Beachten Sie die folgenden Maßnahmen:
Wir sind nach den Erfahrungen im Sommersemester optimistisch, dass wir gemeinsam auch dieses Semester bestmöglich für Sie durchführen können.
Passen Sie auf sich auf und bleiben Sie gesund.
Mit besten Wünschen
Victoria Büsch
Thorsten Bagschik
Bitte kontaktieren Sie unsere Studienberaterin Fr. Lena Kommoß per E-Mail (studyinhamburg@no-spamsrh.de) oder Telefon (+49 152 010 824 35).
Sie berät Sie gerne zu unseren Studienprogrammen, dem Bewerbungsprozess, den Zulassungsbedingungen und zu Finanzierungsmöglichkeiten.
Sie können sich gerne für unsere wöchentlichen Virtual Info Sessions anmelden:
Ja, Sie können sich trotzdem gerne online bewerben.
Bitte laden Sie hierfür Ihr letztes Zwischenzeugnis von Ihrer Schule oder Hochschule/Universität hoch und geben Sie Ihre derzeitige Durchschnittsnote an.
Nach erfolgreichem Abschluss des Bewerbungsverfahrens erhalten Sie dann eine vorläufige Zulassung mit der Sie sich Ihren Studienplatz sichern. Ihre Abschlussnote und Ihr Abschlusszeugnis können Sie dann zu einem späteren Zeitpunkt nachreichen.
Wenn Sie aufgrund von COVID-19 nicht an einem der Standard-Englischtests teilnehmen können, akzeptieren wir derzeit auch die folgenden Online-Englischtests:
Ja, wir planen unsere Wintersemester 2020 (Okt) wie gewohnt und lassen nationale und internationale Studierende zu.
Dank unseres Blended-Learning Ansatz (Online-Kurse + Selbststudium) können Sie bereits online in Ihr Studium einsteigen und Ihre Kommilitionen online kennenlernen.
In unseren virtuellen Seminaren und Vorlesungen lernen Sie ganz normal, tauschen Ideen aus und interagieren mit Professoren und Kommilitonen. Dabei halten Sie z.B. auch Präsentationen, arbeiten gemeinsam an Projekten, reichen Hausarbeiten ein und erhalten dank fortlaufender Prüfungsformen Credits für Ihr Studium.
Dieses Blended-Learning-Studienmodell bieten wir seit dem Sommersemester (März 2020) an unseren Standorten in Berlin und Dresden erfolgreich an.
Ja, bitte bewerben Sie sich jetzt.
Im Falle von Visumsverzögerungen oder Einreiseschwierigkeiten können Sie Ihr Studium bereits online beginnen und nach Visumserhalt und Reiselockerungen das Studium vor Ort in Hamburg fortsetzen.
Aufgrund der aktuellen Situation sind wir sehr flexibel und können auf verschiedene Situationen eingehen.
Wenn Sie Ihren Studienvertrag erhalten, geben wir Ihnen in der Regel 2 Wochen Bedenkzeit (auch "Garantie" genannt).
Nach Ablauf der Garantie haben wir das Recht, den Studienplatz einer anderen Person anzubieten. Daher ist es wichtig, dass Sie den Vertrag rechtzeitig unterschreiben und alle anfallenden Gebühren, wie Anmeldegebühren und das Deposit (Nicht-EU/EWR-Studierende), bezahlen.
Aufgrund unseres didaktischen Konzepts, dem CORE-Prinzip, unterrichten wir in kleinen Gruppen und arbeiten viel in Projekten. Da die Studienplätze begrenzt sind, ist es wichtig, den eigenen Studienplatz zu sichern.
Cookies sind für die korrekte Funktionsweise einer Website wichtig. Einige dieser Cookies sind technisch zwingend notwendig, um gewisse Funktionen der Webseite zu gewährleisten. Darüber hinaus verwenden wir einige Cookies, die dazu dienen, Informationen über das Benutzerverhalten auf dieser Webseite zu gewinnen und unsere Webseite auf Basis dieser Informationen stetig zu verbessern. Klicken Sie auf „Ich bin damit einverstanden“, um Cookies zu akzeptieren. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Datenschutzseite | Impressum Datenschutzseite